
Trendindikator in der Chartanalyse, abgekürzt GDL. Die (geglättete) Kursverlaufslinie, die sich ergibt, wenn man die Kurse einer bestimmten Anzahl (200, 100, 38 usw.) zurückliegender Tage addiert und durch die Anzahl dieser Tage teilt. Je länger der Zeitraum, um so größer die Verzögerung, mit der diese Linie ...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/gleitend.htm

Trend- und Einzelwertindikator. Chartlinie, die sich ergibt unter Zugrundelegung des Index- oder Einzelwertstands des Durchschnitts einer bestimmten Anzahl vorausgegangener Tage (z.B. 200, 100, 50 Tage). Dadurch erfolgt eine mehr oder weniger starke Glättung einer Kurszeitreihe: je länger der gewählte Zeitraum, desto träger reagiert die GDL.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080
(Börse & Finanzen) Die gleitende Durchschnittslinie (GDL) ist ein Trendindikator in der Chartanalyse. Er wird errechnet, um Kursbewegungen von Aktien einheitlicher und übersichtlicher zu gestalten. Er wird als Linie in einen Chart eingezeichnet. Die gängigsten Betrachtungszeiträume sind 90 oder au...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1866/gleitende-durchschnittslinie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.